Eisen
Unterstützung für Blut, Zellteilung und Sauerstofftransport
Eisen ist ein essentielles Mineral, das eine Schlüsselrolle in mehreren Körperfunktionen spielt. Es trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen und Hämoglobin bei, einem Protein, das Sauerstoff durch den Körper transportiert. Dieser Prozess ist entscheidend für die Energieversorgung der Organe und Muskeln.
Darüber hinaus spielt Eisen eine Rolle im Zellteilungsprozess. Dies ist wichtig für das Wachstum und die Reparatur von Geweben sowie für die Bildung neuer Zellen in der Haut, den Därmen und anderen Organen.
Eisen trägt auch zum normalen Sauerstofftransport im Körper bei, was zu einer guten Energieversorgung und körperlichen Leistungsfähigkeit beiträgt.
Eisenquellen
Eisen kommt in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor.
Gute tierische Quellen sind rotes Fleisch, Geflügel, Fisch und Innereien wie Leber.
Pflanzliche Quellen umfassen Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen und dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat. Außerdem enthalten angereicherte Frühstückszerealien oft zusätzliches Eisen.
Formen und Aufnahme
Eisen kommt in zwei Formen vor:
Hämeisen (aus tierischen Produkten) wird vom Körper effizient aufgenommen.
Nicht-Hämeisen (aus pflanzlichen Quellen) hat eine geringere Aufnahmefähigkeit, aber die Aufnahme kann erhöht werden, indem gleichzeitig Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Paprika oder Tomaten verzehrt werden.
Eisen wird im Dünndarm aufgenommen und seine Aufnahme wird von anderen Nährstoffen beeinflusst. Kalzium, Kaffee und Tee können die Aufnahme verringern, während Vitamin C diese fördert.
Für eine optimale Eisenaufnahme ist eine ausgewogene Ernährung mit einer Kombination aus tierischen und pflanzlichen Quellen ideal.
Synonyme pour Eisen: Eisen, Eisensulfat, Eisenfumarat, Eisengluconat, Eisenbisglycinat und Hämeisen.