Mangan
Unterstützung für Bindegewebe, Knochen und Energiestoffwechsel
Mangan ist ein wichtiges Mineral, das an verschiedenen Körperprozessen beteiligt ist. Es trägt zur Bildung von Bindegewebe bei und hilft, es aufrechtzuerhalten. Bindegewebe spielt eine wesentliche Rolle in der Struktur und Festigkeit der Haut, der Gelenke und der Blutgefäße.
Darüber hinaus unterstützt Mangan die Knochen und trägt zur Erhaltung starker Knochen bei. Es arbeitet mit anderen Mineralien wie Calcium und Magnesium zusammen, um die Knochengesundheit zu fördern.
Mangan trägt auch zu einem normalen, energieproduzierenden Stoffwechsel bei, indem es eine Rolle in enzymatischen Prozessen spielt, die an der Umwandlung von Nährstoffen in Energie beteiligt sind.
Manganquellen
- Nüsse und Samen, wie Walnüsse, Haselnüsse und Sonnenblumenkerne.
- Vollkornprodukte, wie Hafer, brauner Reis und Vollkornbrot.
- Hülsenfrüchte, einschließlich Linsen und Kichererbsen.
- Grünes Blattgemüse, wie Spinat und Grünkohl.
- Ananas, Süßkartoffeln und Tee enthalten ebenfalls kleine Mengen Mangan.
Da Mangan in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, ist es einfach, über eine abwechslungsreiche Ernährung genügend Mangan aufzunehmen.
Formen und Aufnahme
Mangan wird im Dünndarm aufgenommen und über die Leber im Körper verteilt. Die Aufnahme wird durch die Anwesenheit anderer Mineralien wie Eisen beeinflusst, da eine hohe Eisenzufuhr die Aufnahme von Mangan verringern kann.
Für eine optimale Manganaufnahme wird empfohlen, eine Ernährung mit einer guten Auswahl an Vollkornprodukten, Nüssen, Samen und Gemüse zu folgen.
Synonyme pour Mangan: Mangan, Mangan(II)-gluconat, Manganbisglycinat, Manganascorbat, Mangansulfat und Mangancitrat.