Cholin
Cholin trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Leberfunktion bei und unterstützt den Transport von Fetten aus der Leber. Eine ausreichende Cholinaufnahme fördert eine gesunde Leber.
Unterstützung der Leberfunktion
Cholin trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Leberfunktion bei und unterstützt den Transport von Fetten aus der Leber. Eine ausreichende Cholinaufnahme fördert eine gesunde Leber.
Unterstützung des Fettstoffwechsels
Cholin trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei und spielt eine Rolle bei der Verarbeitung und dem Abbau von Fetten im Körper.
Unterstützung des Homocystein-Stoffwechsels und der Herz-Kreislauf-Gesundheit
Cholin trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei, einer Substanz, die an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Ein gesunder Homocystein-Stoffwechsel unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Nahrungsquellen für Cholin
Cholin kommt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Gute Quellen sind:
- Tierische Quellen: Eier, Leber, Rindfleisch, Huhn und Fisch.
- Pflanzliche Quellen: Nüsse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.
Empfohlene tägliche Aufnahme
- Tägliche Empfehlung: 50 mg pro Tag oder 15 % der Referenzaufnahme (82,5 mg - 63,75 mg).
- Für Männer: 550 mg pro Tag.
- Für Frauen: 425 mg pro Tag.