Kreatinmonohydrat
Kreatin ist eine Substanz, die im Körper natürlich produziert und hauptsächlich in den Muskeln gespeichert wird. Es spielt eine Rolle bei der Energieversorgung der Muskelzellen, insbesondere bei kurzen, hochintensiven Belastungen.
Unterstützung der körperlichen Leistung
- Kreatin steigert die körperliche Leistungsfähigkeit bei aufeinanderfolgenden kurzen, hochintensiven Übungen. Dieser Effekt wird durch eine tägliche Einnahme von 3 g Kreatin erreicht.
- Kreatin hilft, die Leistung bei explosiven Kraftanstrengungen zu verbessern.
- Kreatin unterstützt den Muskelaufbau und die Muskelkraft bei intensiven Kraftübungen.
Einsatz im Sport und Training
- Kreatin ist speziell für Sportler entwickelt und unterstützt eine erhöhte Kraft bei intensiven Belastungen.
- Die tägliche Einnahme kann den Trainingseffekt auf die Muskelkraft bei Personen über 55 Jahren verstärken.
Herkunft und Quellen
Kreatin kommt natürlicherweise in tierischen Lebensmitteln vor, insbesondere in rotem Fleisch und Fisch. Die über die Nahrung aufgenommene Menge reicht oft nicht aus, um die Muskelkreatinspeicher zu maximieren, weshalb Kreatin häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird.
Verwendung und Dosierung
Für eine optimale Wirkung wird eine tägliche Einnahme von 3 g Kreatin empfohlen.
Formen und Aufnahme
Kreatin ist in verschiedenen Formen erhältlich, die häufigsten sind:
- Kreatin-Monohydrat: Die am besten untersuchte und wirksamste Form, gut resorbierbar und weit verbreitet in Nahrungsergänzungsmitteln.
- Kreatin-Ethylester, Kreatin HCL und andere Formen: Alternative Varianten mit unterschiedlichen Absorptionseigenschaften, jedoch ohne signifikant bessere Wirkung als Kreatin-Monohydrat.
Für eine optimale Aufnahme wird empfohlen, Kreatin mit einer kohlenhydratreichen Mahlzeit oder einer Quelle insulinfreisetzender Nährstoffe, wie Obst oder Saft, einzunehmen. Eine Ladephase ist nicht erforderlich, kann jedoch helfen, die maximalen Muskelkreatinspeicher schneller zu erreichen.