Melatonin
Melatonin ist ein Hormon, das natürlicherweise von der Zirbeldrüse produziert wird. Es spielt eine Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus und wird durch Licht- und Dunkelheitseinwirkung beeinflusst.
Unterstützung beim Einschlafen
Melatonin hilft, die Einschlafzeit zu verkürzen. Diese positive Wirkung wird mit einer Einnahme von mindestens 1 mg Melatonin kurz vor dem Schlafengehen erreicht.
Unterstützung bei Jetlag
Melatonin trägt zur Linderung subjektiver Jetlag-Empfindungen bei. Diese Wirkung wird mit einer Mindestaufnahme von 0,5 mg Melatonin am ersten Reisetag und an mehreren Tagen nach der Ankunft am Zielort erzielt.
Quellen von Melatonin
Melatonin kommt in kleinen Mengen in Lebensmitteln wie Kirschen, Trauben, Tomaten und Nüssen vor. Die Mengen in diesen Lebensmitteln sind jedoch zu gering, um einen spürbaren Effekt auf den Schlafrhythmus zu haben. Daher wird Melatonin oft als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen.
Formen und Anwendung
Melatonin ist in verschiedenen Dosierungen und Formulierungen erhältlich, darunter:
- Schnell wirkendes Melatonin: Wird schnell aufgenommen und hilft, die Einschlafzeit zu verkürzen.
- Langsam freisetzendes Melatonin: Ahmt die natürliche Melatoninausschüttung nach und unterstützt eine längere Schlafdauer.
Für eine optimale Wirkung wird empfohlen, Melatonin kurz vor dem Schlafengehen in einer abgedunkelten Umgebung einzunehmen.
Gute Schlafhygiene in Kombination mit Melatonin kann helfen, einen gesunden Schlafrhythmus zu unterstützen.