Vitamin A
Unterstützung für das Sehvermögen, die Haut und das Immunsystem
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Prozessen im Körper. Es trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Sehvermögens bei und unterstützt die Gesundheit der Augen. Dies ist entscheidend für das ordnungsgemäße Funktionieren der Netzhaut und für klares Sehen, sowohl tagsüber als auch bei Dämmerung.
Darüber hinaus hilft Vitamin A, eine gesunde Haut und normale Schleimhäute zu erhalten. Schleimhäute befinden sich unter anderem in den Atemwegen, im Darm und in den Augen und bilden eine schützende Barriere gegen äußere Einflüsse. Vitamin A trägt auch zur normalen Funktion des Immunsystems bei, was dem Körper hilft, sich gegen schädliche äußere Einflüsse zu verteidigen.
Vitamin-A-Quellen
Vitamin A kommt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Tierische Quellen enthalten Retinol, die direkt verfügbare Form von Vitamin A. Lebensmittel wie Leber, Fischöl, Vollmilch, Eier und angereicherte Margarine sind gute Beispiele.
Pflanzliche Quellen enthalten Provitamin A in Form von Carotinoiden, wobei Beta-Carotin das bekannteste ist. Der Körper kann Beta-Carotin in aktives Vitamin A umwandeln. Gemüse und Obst mit orangefarbenen oder dunkelgrünen Farben sind reich an Beta-Carotin, wie Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat und Grünkohl.
Eine abwechslungsreiche Ernährung mit sowohl tierischen als auch pflanzlichen Lebensmitteln sorgt dafür, dass genügend Vitamin A aufgenommen wird.
Formen und Aufnahme
Vitamin A kommt in verschiedenen Formen vor, wobei Retinol die aktivste Form ist. Retinol wird direkt vom Körper genutzt und kommt hauptsächlich in tierischen Produkten vor.
Carotinoide wie Beta-Carotin müssen zuerst im Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Diese Umwandlung erfolgt im Dünndarm und in der Leber. Die Effizienz dieser Umwandlung variiert von Person zu Person und hängt von Faktoren wie genetischer Veranlagung, Darmgesundheit und dem Vorhandensein von Fett in der Ernährung ab. Da Vitamin A fettlöslich ist, wird die Aufnahme durch den Verzehr von Fettquellen wie Olivenöl, Nüssen oder Avocado verbessert.
Für eine optimale Aufnahme von Vitamin A ist es wichtig, eine abwechslungsreiche Ernährung mit sowohl tierischen als auch pflanzlichen Quellen dieses Vitamins zu haben.
Synonyme pour Vitamin A: Vitamin A, Retinol, Retinylacetat, Retinylpalmitat, Beta-Carotin und gemischte Carotinoide.