Vitamin C
Unterstützung für die Kollagenbildung, Müdigkeit und das Immunsystem
Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle in mehreren Prozessen im Körper. Es trägt zur normalen Kollagenbildung bei, was wichtig für die normale Funktion der Blutgefäße und der Haut ist. Kollagen ist ein strukturelles Protein, das zur Festigkeit und Elastizität der Haut sowie des Bindegewebes in Blutgefäßen, Gelenken und Knochen beiträgt.
Darüber hinaus hilft Vitamin C, Müdigkeit und Erschöpfung zu verringern. Es unterstützt die Energieproduktion im Körper und trägt dazu bei, die Vitalität zu erhalten, insbesondere während physischer oder geistiger Anstrengung.
Vitamin C unterstützt auch die normale Funktion des Immunsystems, was einen wichtigen Beitrag zur Abwehr des Körpers gegen äußere Einflüsse leistet.
Vitamin C Quellen
Vitamin C kommt hauptsächlich in frischem Gemüse und Obst vor. Gute Quellen sind Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits sowie Beeren, Kiwis, Paprika, Tomaten und grüne Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl.
Da Vitamin C eine wasserlösliche Vitamin ist und der Körper es nicht langfristig speichert, ist eine tägliche Aufnahme über die Nahrung notwendig.
Formen und Aufnahme
Vitamin C kommt in Form von Ascorbinsäure vor, der biologisch aktiven Form, die direkt vom Körper aufgenommen wird. Die Aufnahme erfolgt im Dünndarm und kann je nach Menge variieren. Bei niedrigeren Aufnahmen ist die Aufnahmeeffizienz hoch, aber bei höheren Aufnahmen nimmt sie ab und das Überschuss wird über den Urin ausgeschieden.
Vitamin C spielt auch eine Rolle bei der Aufnahme anderer Nährstoffe, wie zum Beispiel Eisen aus pflanzlichen Quellen, indem es die Umwandlung von Nicht-Hämeisen in eine besser aufnehmbare Form fördert.
Für eine optimale Aufnahme ist es wichtig, täglich ausreichend frisches Gemüse und Obst zu konsumieren.
Synonyme pour Vitamin C: Vitamin C, Ascorbinsäure, Natriumascorbat, Calciumascorbat, Magnesiumascorbat, Ascorbylpalmitat und liposomales Vitamin C.