Vitamin E
Schutz vor oxidativen Schäden und Unterstützung der Zellen
Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das dem Körper hilft, sich vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen. Es trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen können und durch Faktoren wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung und intensive körperliche Anstrengung entstehen.
Darüber hinaus hilft Vitamin E, gesunde Körperzellen zu schützen, was dazu beiträgt, den Körper gesund zu erhalten.
Vitamin E Quellen
Vitamin E kommt hauptsächlich in pflanzlichen Ölen vor, wie Sonnenblumenöl, Olivenöl und Weizenkeimöl. Weitere wichtige Quellen sind Nüsse und Samen, wie Mandeln, Haselnüsse und Sonnenblumenkerne.
Grünes Blattgemüse, wie Spinat und Grünkohl, ist ebenfalls eine Quelle für Vitamin E. Angereicherte Frühstückszerealien und bestimmte Obstsorten enthalten kleinere Mengen.
Da Vitamin E eine fettlösliche Vitamin ist, wird es besser aufgenommen, wenn es mit fetthaltigen Lebensmitteln konsumiert wird.
Formen und Aufnahme
Vitamin E kommt in verschiedenen Formen vor, wobei Alpha-Tocopherol die biologisch aktivste und am besten aufnehmbare Form ist. Diese Form wird vom Körper für seine antioxidative Wirkung verwendet.
Die Aufnahme von Vitamin E erfolgt im Dünndarm und wird durch den Verzehr fettreicher Lebensmittel verbessert. Es wird dann in Fettgewebe und der Leber gespeichert, wo es je nach Bedarf freigesetzt wird.
Für eine optimale Aufnahme und Wirksamkeit von Vitamin E wird eine abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend pflanzlichen Ölen, Nüssen und grünen Gemüsearten empfohlen.
Synonyme pour Vitamin E: Vitamin E, d-Alpha-Tocopherol, dl-Alpha-Tocopherol, Tocopherylacetat, gemischte Tocopherole und Tocotrienole.