Kalium
Unterstützung für den Blutdruck, die Muskeln und das Nervensystem
Kalium ist ein wichtiges Mineral, das an mehreren Körperfunktionen beteiligt ist. Es trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei und spielt eine Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeitsgleichgewichts im Körper. Kalium arbeitet mit Natrium zusammen, um den Blutdruck und die Menge an Flüssigkeit in den Zellen zu regulieren.
Darüber hinaus trägt Kalium zur normalen Muskelfunktion bei. Es hilft bei der Übertragung von Signalen an Muskelzellen, was für Muskelkontraktionen und reibungslose Bewegungen unerlässlich ist.
Kalium trägt auch zur normalen Funktion des Nervensystems bei, da es an der Signalübertragung zwischen Nervenzellen beteiligt ist. Dies unterstützt die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem restlichen Körper.
Kaliumquellen
- Bananen, Orangen und Avocados.
- Kartoffeln und Süßkartoffeln.
- Bohnen und Linsen.
- Grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl.
- Nüsse und Samen wie Mandeln und Sonnenblumenkerne.
Da Kalium wasserlöslich ist, kann ein Teil beim Kochen verloren gehen. Dämpfen oder Backen anstelle von Kochen kann helfen, den Kaliumgehalt in Lebensmitteln zu erhalten.
Formen und Aufnahme
Kalium liegt in Form von Kaliumionen vor, die sich leicht in Wasser lösen und über den Dünndarm in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Kaliumgehalts im Körper.
Ein ausgewogenes Verhältnis von Kalium und Natrium ist wichtig für ein gutes Flüssigkeitsgleichgewicht und die Regulierung des Blutdrucks. Eine Ernährung mit viel frischem Gemüse und Obst trägt zu einer optimalen Kaliumaufnahme bei.
Synonyme pour Kalium: Kalium, Kaliumchlorid, Kaliumcitrat, Kaliumbicarbonat und Kaliumgluconat.