Zink
Unterstützung für Knochen, Zellteilung und das Immunsystem
Zink ist ein vielseitiges Mineral, das an verschiedenen wesentlichen Körperprozessen beteiligt ist. Es trägt zum Erhalt starker Knochen bei und spielt eine Rolle bei der Bildung und Reparatur von Knochen.
Darüber hinaus spielt Zink eine Rolle im Zellteilungsprozess, der für das Wachstum und die Erneuerung von Körperzellen entscheidend ist. Dieser Prozess ist wichtig für die Haut, den Darm und andere schnell teilende Gewebe.
Zink unterstützt auch die normale Funktion des Immunsystems und hilft dem Körper, sich gegen äußere Einflüsse zu verteidigen.
Zudem trägt Zink zu normaler Fruchtbarkeit und Fortpflanzung, normaler DNA-Synthese, normaler Proteinsynthese und normalem Makronährstoffmetabolismus bei. Es spielt auch eine Rolle bei der Erhaltung normalen Haares, Hauts und Nägel und hilft, Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen.
Zinkquellen
- Fleisch, wie Rindfleisch, Hähnchen und Schweinefleisch.
- Schalentiere und Krustentiere, wie Austern, Krabben und Garnelen.
- Milchprodukte, wie Käse und Milch.
- Nüsse und Samen, darunter Kürbiskerne, Cashewkerne und Sesamsamen.
- Vollkornprodukte, wie Hafer und Vollkornbrot.
- Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen und Linsen.
Da Zink aus tierischen Produkten besser aufgenommen wird als aus pflanzlichen Quellen, kann die Aufnahme in einer vegetarischen oder veganen Ernährung weniger effizient sein.
Formen und Aufnahme
Zink kommt in verschiedenen Formen vor, einschließlich Zinkgluconat, Zinksulfat und Zinkcitratz.
- Zinkgluconat und Zinkcitratz werden gut aufgenommen und sind beliebte Formen in Nahrungsergänzungsmitteln.
- Zinksulfat enthält eine hohe Menge Zink pro Dosis, kann jedoch bei einigen Menschen Magenbeschwerden verursachen.
Synonyme pour Zink: Zink, Zinkoxid, Zinkcitrat, Zinkgluconat, Zinkbisglycinat, Zinkmonomethionin, Zinkpicolinat und Zinksulfat.